Gruppenstunden
Der Gruppenunterricht ist eine tolle Möglichkeit, den Alltag mit Deinem Hund spannend und abwechslungsreich zu gestalten, verschiedenste Themen in der Gruppe zu üben oder auch einfach nur miteinander und voneinander zu lernen.
Beschäftigung
Tricks, Training & Tüfteleien
Entdecke, wie viel Spaß kreatives Training machen kann – und wie klug dein Hund wirklich ist! In dieser Veranstaltung kombinieren wir Tricktraining, Denksportaufgaben, kleine Parcours und wissenschaftlich inspirierte Aufgaben zu einem spannenden Mix, der Euch als Team fordert und fördert.
Was ist „Tricks, Training & Tüfteleien“?
In diesem Kurs lernt dein Hund neue Tricks, meistert abwechslungsreiche Parcours (ähnlich wie bei Rally Obedience) und löst knifflige Aufgaben, wie sie auch in der Kognitionsforschung verwendet werden. Dabei steht der Spaß genauso im Vordergrund wie Impulskontrolle und Zusammenarbeit.
Für wen ist Tricks, Training & Tüfteleien geeignet?
- Hunde ab ca. 12 Monaten
- Offen für alle Mensch-Hund-Teams, die neugierig sind
- Ideal für kluge Köpfe mit Bewegungsfreude
- Auch geeignet für sensible oder sehr aktive Hunde
Was erwartet euch?
✅ Einführung ins Tricktraining
✅ Kreative Parcours-Arbeit mit Wendungen, Wechseln & Fokus
✅ Tests aus der Kognitionsforschung zum Tüfteln & Testen
✅ Förderung von Kooperation, Frustrationstoleranz & Problemlösen
✅ Individuelles Arbeiten in kleinen Gruppen
Ziele des Kurses:
- Stärkung der Bindung durch gemeinsames Erarbeiten
- Beschäftigung durch abwechslungsreiche Aufgaben
- Förderung von Konzentration, Geduld & Mitdenken
- Kennenlernen des Lernverhalten des Hundes
Wann: montags von
17.30 bis 18.30 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 16,00 € (60 min.)
Sozialkontaktstunden
In den Sozialkontaktstunden hast Du die Möglichkeit, Deinem Hund kontrollierte Begegnungen mit Artgenossen und angemessene Kommunikation mit ihnen zu ermöglichen.
Thematisch wechseln sich drei Inhalte wöchentlich ab:
- Mach mal: Nichts!
- Hier treffen wir uns und üben Ruhe in der Hundegruppe. Oft sind Hunde schon sehr aufgedreht, wenn sie andere Hunde nur sehen. In diesem Format geht es darum, auch in der Gruppe Ruhe zu bewahren und nicht den Kopf zu verlieren.
- Hundsein: Kommunikation
- Hierbei habt ihr als Hundehalter*innen einfach mal frei - eure Hunde dürfen untereinander kommunizieren.
- Blickschulung: Kommunikation
- Hier lassen wir immer zwei Hunde der Gruppe zusammen und es wird erläutert, wie das Ausdrucksverhalten der Hunde einzuschätzen ist.
Kurz und knapp:
- Strukturierte Hundebegegnungen und Freilauf in kleinen Gruppen
- Beobachtung und Analyse des Hundeverhaltens
- Tipps zum Eingreifen und Lenken von Interaktionen
- Förderung von Ruhe, Höflichkeit und angemessenem Spielverhalten
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde jeden Alters, die Sozialkontakt in einem sicheren Rahmen brauchen
- Für Dich, wenn Du lernen möchtest, Hundebegegnungen besser einzuschätzen
- "Wilde Runde": für Hunde, die etwas körperlicher bzw. übermäßig stürmisch sind
- "Ruhige Runde": für Hunde, die etwas unsicher, zurückhaltend oder älter / jünger/ kleiner sind
Wann:
Sozialkontaktstunde "Ruhige Runde"
dienstags von
19.00 bis 20.00 Uhr
und
Sozialkontaktstunde "Wilde Runde"
mittwochs von
17.30 bis 18.30 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 20,00 € (60 min.)
Körpersprachliches Arbeiten
Schon einmal von körpersprachlichem Arbeiten mit dem Hund gehört? In diesem Kurs steht die nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt. Hunde sind wahre Meister im Lesen von Körpersprache – oft feiner und schneller als wir denken. In diesem Kurs arbeitest Du bewusst mit Deiner eigenen Körpersprache, um klar, ruhig und verständlich mit Deinem Hund zu kommunizieren – (fast) ohne Worte.
Warum longieren?
- Bindungsarbeit: Der Hund orientiert sich freiwillig an seinem Menschen – auch auf Distanz.
- Körpersprache trainieren: Menschen lernen, sich klar und bewusst auszudrücken.
- Impulskontrolle und Aufmerksamkeit: Der Hund lernt, ruhig und konzentriert zu arbeiten, trotz möglicher Reize.
- Beschäftigung: Das Longieren ist körperlich und geistig fordernd, auch für ruhige Hunde.
Für wen ist Freies Longieren geeignet?
- Für alle Hunde – vom Junghund bis zum Senior.
- Besonders profitieren Hunde:
- Die sehr aktiv oder unsicher sind
- Die lernen sollen, sich besser zu konzentrieren
- Deren Menschen die leise, körpersprachliche Kommunikation vertiefen möchten
Wann: mittwochs von
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 20,00 € (60 min.)
Mantrailing
Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist die Suche nach einer bestimmten Person anhand ihres Individualgeruchs. Dein Hund lernt, einer Geruchsspur zu folgen und „vermisste“ Personen zu finden – eine großartige Beschäftigung für Körper und Geist!
Wir trailen an verschiedenen Orten und bauen nach und nach Ablenkungen ein.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- alle, die den Einstiegskurs belegt haben oder bereits trailen können
Wann: ab August, alle zwei Wochen
Wo: variiert (rund um Bonbaden)
Preis: 30,00 € (120 min.)
Erziehung
Erziehung - Gemeinsam starten
In diesem Kurs legen wir gemeinsam die Grundlagen für eine gelingende Mensch-Hund-Beziehung. Neben den wichtigsten Erziehungsbausteinen wie Leinenführigkeit oder Orientierung am Menschen beschäftigen wir uns auch mit dem sinnvollen Trainingsaufbau von verschiedenen Signalen wie dem Rückruf oder dem Absitzen.
Neben praktischen Übungen schauen wir auch auf Hintergründe, Erklärungen und individuelle Herausforderungen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für alle, die kürzlich einen Hund übernommen haben – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorerfahrung
- Für Menschen, die mit ihrem Hund neu durchstarten und einen anderen Weg in der Erziehung gehen möchten
Was sind die Inhalte des Kurses "Erziehung - Starten"
- Einführung
- Spiel
- Ruhe und Schlaf
- Trainingsaufbau
- Ausdrucksverhalten: Mensch
- Kooperation und Orientierung
- Schwierige Situationen
- Aus!
- Richtig füttern
Wann: 29.07.25 - 23.09.25
dienstags von
17.30 bis 18.30 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 180,00 €
(9 Termine á 60 min.)
Erziehung - Gemeinsam wachsen
In diesem Kurs legen wir gemeinsam die Grundlagen für eine gelingende Mensch-Hund-Beziehung. Neben den wichtigsten Erziehungsbausteinen wie Leinenführigkeit oder Orientierung am Menschen beschäftigen wir uns auch mit dem sinnvollen Trainingsaufbau von verschiedenen Signalen wie dem Rückruf oder dem Absitzen.
Neben praktischen Übungen schauen wir auch auf Hintergründe, Erklärungen und individuelle Herausforderungen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für alle, die den Kurs "Erziehung - Starten" abgeschlossen haben
Was sind die Inhalte des Kurses "Erziehung - Gemeinsam wachsen"?
- Belohnen
- Ruhe
- Rückruf
- Persönlichkeit des Hundes
- Leinenführigkeit
- Training
- Ausdrucksverhalten: Hund
- Tierarzt
- Erziehung, Training, Management
- Abbruchsignal
Wann: sonntags von
10:00 bis 11:00 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 210,00 €
(10 Termine á 60 min.)
Erziehung - Gemeinsam meistern
In diesem Kurs legen wir gemeinsam die Grundlagen für eine gelingende Mensch-Hund-Beziehung. Neben den wichtigsten Erziehungsbausteinen wie Leinenführigkeit oder Orientierung am Menschen beschäftigen wir uns auch mit dem sinnvollen Trainingsaufbau von verschiedenen Signalen wie dem Rückruf oder dem Absitzen.
Neben praktischen Übungen schauen wir auch auf Hintergründe, Erklärungen und individuelle Herausforderungen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für alle, die die Kurse "Erziehung - Gemeinsam starten" und "Erziehung - Gemeinsam wachsen" abgeschlossen haben
Was sind die Inhalte des Kurses "Erziehung - Gemeinsam meistern"?
- Leinenführigkeit
- Rückruf und Freilauf
- Abbruchsignal
- Training
- Ruhe
- Spiel und Beschäftigung
- Leinenführigkeit
- Social Walk
Wann: sonntags von
11:30 bis 12:30 Uhr
Wo: Hundeplatz in Oberquembach
Preis: 180,00 €
(8 Termine á 60 min.)
Kombipaket
"Erziehung - Gemeinsam starten" +"Erziehung - Gemeinsam wachsen" + "Erziehung - Gemeinsam meistern"
Preis: 520,00 €
(27 Termine á 60 min.)
Erziehung für Fortgeschrittene
In diesem Kurs festigen wir gemeinsam die bereits erlernten Grundlagen in Erziehung, Training und Beziehung – und übertragen sie noch gezielter in den Alltag. In der Gruppenarbeit üben wir unter realistischen Bedingungen, erweitern den Schwierigkeitsgrad und arbeiten an individuellen „Stellschrauben“, die im Alltag oft den Unterschied machen.
Neben bekannten Themen wie Rückruf, Leinenführigkeit und Impulskontrolle rücken auch feine körpersprachliche Signale, Timing und klare Kommunikation noch stärker in den Fokus.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für alle, die bereits einen Erziehungskurs oder Einzeltraining bei mir besucht haben
- Für Mensch-Hund-Teams, die an Details feilen und mehr Sicherheit im Alltag gewinnen möchten
- Für alle, die Erziehung, Führung und Beziehung auf der nächsten Ebene vertiefen wollen
Wann: donnerstags von
17.30 bis 18.30 Uhr
Wo: wechselnde Orte
Preis: 16,00 € (60 min.)
Hundebegegnungen meistern
Monatliches Hundebegegnungstraining – Für Fortgeschrittene
In diesem Kurs treffen wir uns einmal im Monat, um gezielt Hundebegegnungen unter realistischen Bedingungen zu üben. Der Fokus liegt auf dem kontrollierten Training in Alltagssituationen, um Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Hundebegegnungen zu festigen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die bereits wissen, wie sie Hundebegegnungen meistern können – sei es durch ein vorheriges Einzeltraining oder durch einen individuellen Trainingsplan.
Was erwartet euch?
- Praxisnahes Training in wechselnden Umgebungen
- Austausch und kurze Besprechung weiterer Trainingsansätze
- Möglichkeit zur Reflexion und Anpassung des bisherigen Vorgehens
Wichtig: Dieser Kurs dient nicht der Erstvermittlung von Strategien im Umgang mit Hundebegegnungen, sondern ist reines Anwendungstraining für Fortgeschrittene.
Ablauf:
- Du erhältst einige Tage vor dem Termin Startpunkt und -zeit, eine Beschreibung sowie eine Route für dich
- Damit es realistisch wirkt, startest du alleine
- auf dem Weg könnten dir jederzeit andere Mensch-Hund-Teams begegnen
- Individuelle Verbesserungsvorschläge oder weiterführende Trainingstipps werden in einem anschließenden, 15-minütigen Telefonat besprochen (Termin vereinbaren wir individuell)
Wann: monatlich, samgstags von 09:00 bis 10:00 Uhr
Wo: variiert
Preis: 40,00 €
Wie kann ich mich für Kurse anmelden, wenn ich bereits Kund*in bin?
Über folgenden Link könnt Ihr Euch über Euer Nutzerkonto anmelden und unter "Gruppen" einzelne Termine buchen:
Interesse am Unterricht?
Wie gehe ich nun vor, wenn ich einen Termin buchen möchte und Neukund*in bin?
1. Kontaktaufnahme
Du kannst entweder über das Kontaktformular eine Anfrage stellen oder Du meldest dich per Mail oder Telefon direkt an mich.
2. Telefonat
Nach der Kontaktaufnahme per Mail oder Kontakt-formular melde ich mich schnellstmöglich zurück und wir vereinbaren einen Termin für ein Telefonat, um schon einmal einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen.
3. Schnupperstunde
Wenn alles passt, verabreden wir einen Termin zur Schnupperstunde (bei Interesse am Gruppen-unterricht) oder zur Anamnese (bei Interesse an Einzelstunden).
4. Kundenkonto
An letzter Stelle steht dann das Anlegen eines Kundenkontos, sodass Du die Kurse oder Veranstaltungen eigenständig buchen kannst.